Grundvoraussetzung
Zukünftige Piloten sollten Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Genauigkeit oder auch Besonnenheit zu ihren Stärken zählen. Darüber hinaus sind auch eine Reihe von Softskills und soziale Kompetenzen für das spätere Berufsleben erforderlich. Dazu zählen unter anderem Teamgeist, Durchsetzungsvermögen und Kritikfähigkeit.
Außerdem erfordert der Beruf eine gewisse körperliche Fitness und Ausdauervermögen. Beides muss im Rahmen einer medizinischen Eignung bei einem speziellen Fliegerarzt bzw. bei einer fliegerischen Untersuchungsstelle nachgewiesen werden. Für Bewerber, die sich normal und gesund fühlen, keine ernstlichen Beschwerden oder Krankheiten haben, sollte das Tauglichkeitszeugnis, Medical Class I, eine überwindbare Hürde darstellen. Allerdings können leider schon Kleinigkeiten wie eine leichte rot-grün Sehschwäche den Erhalt der fliegerischen Tauglichkeit ausschließen.
Für die Ausbildung als Pilot reicht grundsätzlich die mittlere Reife. Fast alle Fluggesellschaften fordern mittlerweile allerdings die allgemeine Hochschulreife als Zugangsvoraussetzung.
Du kannst dich mit diesen Punkten identifizieren? Glückwunsch, dann bist du grundsätzlich geeignet für den Beruf als Pilot. Jede Airline hat noch einmal eigene Anforderungen, die sie an ihre Bewerber stellt. Es ist daher ratsam, sich individuell auf der Webseite deiner Wunschairline zu informieren.
Pilotentest Trainer – Habe ich das Zeug zum Piloten?
59,00 € inkl. MwSt.
Jetzt geht es an den nächsten Schritt, die Wahl des richtigen Ausbildungsweges. Die passenden Infos findest du im Blogbeitrag Wege ins Cockpit – Möglichkeiten und Voraussetzungen
Dein passendes Trainingsangebot für die perfekte Vorbereitung mit Vimana: